Selbsthilfe und Stressreduktion mit EFT Klopftechnik für Krebspatienten und Angehörige

EFT für Krebspatienten und Angehörige

Selbsthilfe in belastenden Lebensphasen

Eine Krebsdiagnose trifft einen Menschen und sein Umfeld meist völlig unerwartet. Plötzlich steht das bisherige Leben auf dem Kopf – Termine, Untersuchungen, Behandlungen, körperliche Veränderungen und die Angst um die Zukunft bestimmen den Alltag. Neben der physischen Erkrankung entstehen enorme psychische Belastungen: Schock, Ohnmacht, Traurigkeit, Überforderung, Wut und Erschöpfung wechseln sich ab.

Viele Betroffene erleben, dass die Seele kaum mitkommt bei all dem, was medizinisch geschieht. Körper, Geist und Emotionen geraten aus dem Gleichgewicht. Auch Angehörige sind tief betroffen – sie möchten trösten, helfen und Mut machen, doch nicht selten fehlen die eigenen Kräfte. Diese emotionale Überforderung zeigt, wie sehr Heilung und innere Balance zusammengehören.

In solchen Momenten brauchen Körper und Seele Zuwendung – eine Möglichkeit, Stress, Angst und Überforderung aktiv zu lösen. Hier kann EFT, die Emotional Freedom Technique, eine wertvolle Ergänzung sein.

EFT Klopftechnik: Was ist das?

EFT, die Emotional Freedom Techniques, ist eine leicht und schnell erlernbare Selbsthilfemethode, bei der bestimmte Akupunkturpunkte sanft mit den Fingerspitzen am eigenen Körper beklopft werden. Dadurch wird der Körper aktiviert, um entspannende Botenstoffe für das nervensystem zu produzieren. Währenddessen werden belastende Gedanken oder Gefühle bewusst angesprochen. Dieser Prozess kann helfen, Spannung im Nervensystem zu lösen und emotionale Blockaden abzubauen.

EFT verbindet Erkenntnisse aus moderner Psychologie, Achtsamkeit und Traditioneller Chinesischer Medizin. Es wirkt wie eine Brücke zwischen Körper und Emotion. Das Klopfen beruhigt, bringt Klarheit und führt oft zu einer spürbaren Erleichterung – besonders in Zeiten großer Unsicherheit.

Emotional Freedom Techniques zur Stressbewältigung

EFT kann in belastenden Lebensphasen helfen, sich innerlich zu stabilisieren und emotionale Selbstwirksamkeit wiederzufinden. Regelmäßiges Klopfen ermöglicht es, Gefühle anzunehmen, statt sie zu verdrängen, und Schritt für Schritt innere Ruhe zurückzugewinnen.

Diese Effekte erleben viele EFT Klopfende:

  • Innere Ruhe und Selbstvertrauen trotz schwieriger Therapiephasen
  • Bewusster Umgang mit Angst, Traurigkeit und Unsicherheit
  • Aktivierung von Selbstfürsorge und Mitgefühl
  • Reduktion von Gedankenkarussellen, Grübeln oder Hilflosigkeit
  • Begleitung belastender Themen rund um Diagnose, Behandlung und Zukunft

Gerade Krebspatientinnen und -patienten erleben durch EFT häufig, dass sie wieder etwas „tun können“ – nicht gegen die Krankheit, sondern für ihr emotionales Gleichgewicht.

EFT für Krebspatienten: Emotionale Unterstützung in Hamburg

EFT kann Krebspatienten auf vielfältige Weise unterstützen. Es dient der Stabilisierung zwischen medizinischen Behandlungen und hilft, innere Kraft und Ruhe zu bewahren. Das Klopfen kann Ängste vor Kontrolluntersuchungen mildern, den Umgang mit Nebenwirkungen erleichtern und die Verbindung zum eigenen Körper positiv verändern.

Viele Klientinnen beschreiben, dass EFT ihnen hilft, sich nicht mehr ohnmächtig zu fühlen, sondern bewusst Einfluss auf ihr Erleben zu nehmen. Die Technik kann Trauer, Wut und Angst sanft lösen und den Raum für Hoffnung und Akzeptanz öffnen.

Themen, die mit EFT begleitet werden können:

  • Angst vor Kontrollterminen oder Rückfällen
  • Überforderung und Erschöpfung während der Behandlung
  • Körperliche Veränderungen und Selbstbild
  • Schuldgefühle gegenüber Angehörigen
  • Belastende Gedankenschleifen und Schlafprobleme

EFT ersetzt keine medizinische Behandlung – es ergänzt sie, indem es das körpereigene Nervensystem dazu animiert, entspannende Botenstoffe zu produzieren und das innere Gleichgewicht fördert.

Unterstützung für Angehörige von Krebspatienten

Auch Angehörige brauchen Raum für ihre Emotionen. Häufig versuchen sie zu funktionieren, stark zu sein und gleichzeitig Halt zu geben – dabei geraten sie selbst an Grenzen.
EFT kann helfen, diese Spannungen achtsam zu lösen. Durch das Klopfen lassen sich innere Anspannung, Angst oder Hilflosigkeit wahrnehmen und regulieren. Das Gefühl, „nicht mehr alles allein tragen zu müssen“, kann befreiend wirken.

Gemeinsame Klopfroutinen zwischen Angehörigen und Patienten fördern Nähe und Vertrauen. Besonders hilfreich ist der Austausch in Selbsthilfegruppen oder begleitende EFT-Sitzungen mit einer erfahrenen Therapeutin. Für Krebspatientinnen und Angehörige kann EFT dabei helfen, Kraft zu sammeln, emotional zu entlasten und die innere Resilienz zu stärken – sanft, alltagstauglich und individuell angepasst.

Klopftechnik im Alltag anwenden

EFT lässt sich leicht in den Alltag integrieren. Schon wenige Minuten können helfen, Anspannung zu lösen oder beruhigend auf das Nervensystem zu wirken.
Zu den häufigsten Anwendungssituationen zählen:

  • Akute Gefühle nach der Diagnose
  • Angst vor Terminen oder Untersuchungsergebnissen
  • Stress während der Behandlung
  • Überforderung im Alltag
  • Wunsch nach innerer Ruhe und Lebensfreude

EFT kann als tägliches Ritual Kraft geben – morgens zur Stabilisierung oder abends zur Entlastung. Durch die achtsame Wiederholung entwickelt sich eine verlässliche Quelle innerer Stärke.

Professionelle Unterstützung für Krebspatienten und Angehörige

Manchmal reicht die eigene Klopfpraxis nicht aus – besonders, wenn alte Ängste oder tieferliegende Themen auftauchen. Eine professionelle Begleitung kann hier helfen, die Technik gezielt zu vertiefen und emotionale Prozesse sicher zu begleiten.

Meine Praxisräume befinden sich in Hamburg Altona/Ottensen. Hohenesch 38, 22765 Hamburg. Der Praxisraum ist Teil einer Praxisgemeinschaft und liegt im Erdgeschoss. Vom Bahnhof Altona sind es 8 Minuten zu Fuss. Eine Bushaltestelle gibt es in der Nähe. Falls du mit dem Auto kommst, empfehle ich dir, einen Parkplatz im Parkhaus vom Einkaufszentrum Mercado Altona zu wählen. Im Verhältnis zu den Parkgebühren an den Strassen, ist das Parken dort in der Regel günstiger.

Deine Wohnort spielt keine Rolle, solltest du nicht in Hamburg lebst, begleite ich dich ortsunabhängig.

Vereinbare ein kostenfreies Telefonat (15 Minuten Anliegenklärung) oder buche direkt einen Termin. Nutze dazu meinen Online Terminkalender oder schreibe mir eine Mail

Ich empfehle dir von Herzen: höre auf zu funktionieren und auszuhalten. Mache dich sanft, aber bestimmt auf den Weg der Veränderung. Dir zuliebe. Ich stelle mich gerne an deine Seite und begleite dich.

Du bist nicht allein – und der erste Schritt beginnt mit dem Vertrauen in dich selbst.

EFT kann der Schlüssel sein, um dem Leben – trotz aller Belastung – mit Ruhe, Vertrauen und innerer Kraft zu begegnen.

EFT Videokurs für Krebspatienten und Anghörige

Ich habe für Sie einen Videokurs aufgezeichnet, damit sie eine ständige EFT Begleitung haben. Dieser Videokurs begleitet Sie während der Erkrankung durch Diagnostik, Therapien, Nachsorge und den Alltag. Sie erfahren, wie Sie die EFT Klopftechnik gezielt einsetzen können, um in herausfordernden Situationen mehr Ruhe zu finden.

Der Kurs besteht aus verständlichen und kurzen Video Modulen zur sofortigen Selbstanwendung.

Erscheinungstermin: November 2025

Hier für den Vorzugspreis eintragen, um informiert zu werden, sobald der Kurs erhältlich ist: Videokurs EFT für Krebspatienten und Anghörige