Erfolgsglas: deine Erfolge sichtbar machen und würdigen

 

Erfolgsglas Ziele erreichen würdigen

Mein Erfolgsglas – mein täglicher Begleiter auf dem Schreibtisch

Mein Erfolgsglas steht bei mir ganz prominent auf dem Schreibtisch und begleitet mich durchs ganze Jahr. Es ist für mich mehr als nur ein Glas – es ist ein kleiner Schatz voller positiver Momente und Erfolge, die mich immer wieder motivieren und daran erinnern, wie viel ich schon geschafft habe.

 

Was ist eigentlich ein Erfolgsglas?

Ein Erfolgsglas ist ein einfaches, aber unglaublich wirkungsvolles Werkzeug, um im Alltag die eigenen Fortschritte bewusst wahrzunehmen. Die Idee ist ganz simpel: Jedes Mal, wenn du etwas erreicht hast – egal ob groß oder klein – schreibst du es auf einen kleinen Zettel und legst ihn in ein Glas. So sammelst du im Laufe der Zeit viele schöne Erinnerungen und Erfolge, auf die du stolz sein kannst.

 

Warum ist das Erfolgsglas so wertvoll?

Gerade im stressigen Alltag übersehen wir oft die kleinen Erfolge. Wir sind schnell dabei, uns auf das nächste Ziel oder Problem zu konzentrieren und vergessen dabei, was wir schon alles geschafft haben. Das Erfolgsglas hilft dir, diese Momente sichtbar zu machen und regelmäßig zu feiern. Es stärkt dein Selbstvertrauen, hält deine Motivation hoch und erinnert dich besonders in schwierigen Zeiten daran, wie weit du schon gekommen bist.

 

So einfach funktioniert für mich das Erfolgsglas

  • Suche dir ein schönes, großes Glas mit Deckel aus – es soll dir gefallen und dich motivieren.
  • Lege kleine Zettel und einen Stift daneben bereit.
  • Schreibe jeden Erfolg, jede gemeisterte Herausforderung oder jeden glücklichen Moment auf einen Zettel.
  • Falte den Zettel und lege ihn ins Glas.
  • Wenn du mal einen Motivationsschub brauchst oder am Jahresende zurückblicken möchtest, öffne das Glas und lies deine gesammelten Erfolge.
  • Du kannst die Zettel auch auf einer großen Collage auslegen und so deine Erfolge kreativ präsentieren.

 

Für wen eignet sich das Erfolgsglas?

Das Erfolgsglas ist wirklich für jeden geeignet:

  • Für dich ganz persönlich, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und die eigenen Fortschritte zu dokumentieren
  • Für Familien, um gemeinsam schöne Momente und Fortschritte festzuhalten.
  • Für Teams oder Schulklassen, um Erfolge gemeinsam zu feiern.
  • Auch im Job, zum Beispiel für Personal Branding oder um deine Motivation und Fortschritte sichtbar zu machen.

Meine Tipps für dein persönliches Erfolgsglas

  • Gestalte dein Glas kreativ und persönlich – so macht es noch mehr Freude.
  • Schreib auch kleine Erfolge auf – oft sind gerade diese die wichtigsten Bausteine für langfristigen Erfolg.
  • Bitte Freunde, Familie oder Kolleg:innen, dich daran zu erinnern, deine Erfolge aufzuschreiben.
  • Setze dir kleine Ziele und schreibe sie schon vorher auf. Sobald du sie erreicht hast, wandern sie ins Glas.
  • Belohne dich, wenn das Glas voll ist, oder feiere deine Erfolge zu besonderen Anlässen wie dem Jahreswechsel.

 

Dranbleiben

Das Erfolgsglas ist viel mehr als nur ein Glas voller Zettel. Es ist ein Symbol für Wertschätzung, Achtsamkeit und persönliche Entwicklung. Es zeigt dir, dass jeder kleine Schritt zählt und dass du stolz auf das sein darfst, was du jeden Tag leistest. Probier es einfach mal aus – du wirst überrascht sein, wie viel du schon erreicht hast! Auf jeden Fall ging es mir so, als ich vor einem Jahr mein erstes Erfolgsglas geleert und gelesen habe.

Praxis für Gestalttherapie, Psychotherapie, EFT Klopftechnik

Meine Praxisräume befinden sich in Hamburg Altona/Ottensen. Hohenesch 38, 22765 Hamburg. Der Praxisraum ist Teil einer Praxisgemeinschaft und liegt im Erdgeschoss. Vom Bahnhof Altona sind es 8 Minuten zu Fuss. Eine Bushaltestelle gibt es in der Nähe. Falls du mit dem Auto kommst, empfehle ich dir, einen Parkplatz im Parkhaus vom Einkaufszentrum Mercado Altona zu wählen. Im Verhältnis zu den Parkgebühren an den Strassen, ist das Parken dort in der Regel günstiger.

Deine Wohnort spielt keine Rolle, solltest du nicht in Hamburg lebst, begleite ich dich ortsunabhängig.

Vereinbare ein kostenfreies Telefonat (15 Minuten Anliegenklärung) oder buche direkt einen Termin. Nutze dazu meinen Online Terminkalender oder schreibe mir eine Mail